Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Autonome Systeme – durch den technologischen Wandel will man Transportsysteme in Fabriken verbessern oder gefährliche Tätigkeiten auf Maschinen übertragen. KI-Spezialisten kennen nach ihrer Umschulungsolche Systeme in- und auswendig und stellen die Weichen für smarte Maschinen. Sie entwickeln kognitive Systeme und programmieren, trainieren und warten Roboter.
Eine weitere typische Aufgabe des KI-Spezialisten ist die Entwicklung von Algorithmen und die Auswertung KI-generierter Daten. Außerdem sind sie häufig in die Arbeit des Entwicklungsteams eingebunden. KI-Spezialisten, die zudem mit dem Arbeitsbereich KI-Consulting betraut sind, arbeiten auch eng mit den Kunden zusammen und entwickeln gemeinsam mit diesen innovative digitale Produkte.
Welche Zukunftsaussichten habe ich nach der KI-Spezialist-Umschulung?
Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung – und das in wichtigen Branchen wie dem Transport, der Logistik und der Sicherheitstechnik. Auch in der Energiewirtschaft, den Finanzdienstleistungen und in der Gesundheitsbranche können Personen mit einer Umschulung zum KI-Spezialist Arbeit finden. Sie sind in Großkonzernen, aber auch in mittelständischen und kleinen Unternehmen gefragt.
Besonders gute Zukunftsaussichten haben KI-Spezialisten, die sich zum Beispiel auf Arbeitsfelder wie Machine Learning oder Data Mining und Analysis spezialisieren. Weitere mögliche Schwerpunkte sind AI Engineering, Data Science oder Business Intelligence.
Werde ich als KI-Spezialist reich oder glücklich? Oder beides?
KI-Spezialisten verdienen zwischen 5.000 und 5.600 Euro brutto im Monat, gehören also zu den besser verdienenden Menschen. Das Einstiegsgehalt liegt bei durchschnittlich 4.400 Euro, kann aber variieren. Schließlich wirkt sich auch das eigene Verhandlungsgeschick auf das Einkommen aus. Weitere wichtige Einflussfaktoren für die Höhe des Gehalts von KI-Spezialisten sind die Branche und Unternehmensgröße, der Abschluss und die Berufserfahrung.
Ob man als KI-Spezialist glücklich wird, hängt davon ab, ob man sich für das Kerngebiet Künstliche Intelligenz interessiert und Spaß daran hat, Unternehmensprozesse zu verbessern und dafür immer wieder innovative Lösungen zu suchen. Wer sich selbstständig machen will, sollte zudem bereit sein, einen Businessplan auf die Beine zu stellen und sich darin Gedanken über die Zielgruppe und die strategische Ausrichtung seines Geschäfts zu machen.
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?
Die Zulassungsvoraussetzungen für die Umschulung zum KI-Spezialist hängen davon ab, für welche Umschulungsmaßnahme du dich letztlich entscheidest. Während für ein Bachelorstudium meist ein Abitur oder Fachabitur sowie zum Teil ein bestimmter Notendurchschnitt nötig ist, richten sich viele Zertifikatslehrgänge an Personen, die bereits als Entscheidungsträger in Unternehmen tätig sind. Informatik- oder KI-Kenntnisse dagegen werden für die Umschulung zum KI-Spezialist in der Regel nicht vorausgesetzt.
Welche Inhalte erwarten mich bei der Umschulung zum KI-Spezialist?
Da es eine Vielfalt an Lehrgängen und Studiengängen gibt, mit denen man sich zum KI-Spezialist umschulen kann, sind auch Inhalte und Struktur der Ausbildungsgänge jeweils sehr unterschiedlich. In der Regel sind aber folgende Themen Teil des Curriculums:
1. Künstliche Intelligenz: In diesem Modul lernen die Teilnehmer die Grundlagen der KI – also Geschichte und Entwicklung sowie die Themen Digitalisierung, Internet der Dinge, Dienste und Daten sowie Industrie 4.0 – kennen. Außerdem geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Potenziale von KI für Unternehmen.
2. KI in Unternehmen: Was ist maschinelles Lernen, Data Mining und Deep Learning? Welche sind die grundlegenden Prozesse in diesen Bereichen? Wie gewinnt man Informationen aus großen Datenmengen? In diesem Modul lernen die Teilnehmer moderne Methoden der Datenverarbeitung und die Vorgehensweise Maschineller Lernverfahren kennen. Weitere Themen sind die Einsatzmöglichkeiten symbolischer und subsymbolischer Lernverfahren (z.B. tiefe neuronale Netze, Entscheidungsbäume) und das Gewinnen von Informationen aus großen unstrukturierten Textmengen (Information Retrieval).
3. Wertschöpfung durch Künstliche Intelligenz: Die angehenden KI Spezialisten lernen,
wie aus Daten Dienstleistungen beziehungsweise Produkt-Service-Systeme werden können. Wie lassen sich solche hybriden Systeme mit KI Methoden entwickeln? Die Teilnehmer erhalten Einblick in wichtige KI Technologien und andere Technologien zur Umsetzung von IT-Plattform-Strategien.
4. KI in Forschung und Praxis: In diesem Abschnitt betrachten die Teilnehmenden verschiedene Einsatzszenarien und konkrete Praxisszenarien (z.B. Chatbot im Kundenservice, Roboter in der Pflege, intelligente Planung von Transportrouten) näher. Welche Technologie kommt jeweils zum Einsatz? Welche Vorteile bringt KI in dieser Anwendung?
Jobcenter, Arbeitsagentur, Rentenversicherung: Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?
Die Arbeitsagentur und das Jobcenter fördern Personen, die mittels einer Umschulung ihre Arbeitslosigkeit beenden oder eine drohende Arbeitslosigkeit abwenden wollen, mit dem sogenannten Bildungsgutschein. Dieser umfasst die Weiterzahlung des Arbeitslosengeldes für die Dauer der Maßnahme sowie die Weiterbildungskosten.
Förderungen des Bundesministeriums für Forschung und Entwicklung umfassen das Aufstiegs-BAföG für Weiterbildungen, die einen beruflichen Aufstieg ermöglichen, das Aufstiegsstipendium und das Weiterbildungsstipendium. Zudem bieten einige Bundesländer Weiterbildungs- oder Bildungschecks an. Diese kann man bei einem zugelassenen Bildungsträger einlösen.
Kann ich die Umschulung zum KI-Spezialist auch berufsbegleitend in Teilzeit oder per Abendschule machen?
Ja, das ist möglich. So bietet zum Beispiel die Wilhelm-Büchner-Hochschule einen Bachelor „KI und Maschinelles Lernen“ im Fernstudium an. Dieses lässt sich nicht nur ortsunabhängig und überall online studieren, sondern kann jederzeit begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate, ist aber gebührenfrei um 18 Monate verlängerbar.
Ein weiterer sehr flexibler Anbieter für alle, die sich zum KI-Spezialist umschulen lassen wollen, ist die IU Internationale Hochschule mit ihrem Bachelor „Applied Artificial Intelligence“.
Wie viel kostet die Umschulung zum KI-Spezialisten?
Wie viel die Umschulung zum KI-Spezialist kostet, hängt ganz von der Art der Weiterbildungsmaßnahme ab. Wer beispielsweise einen Zertifikatslehrgang bei einer privaten Akademie absolviert, kann zum Teil mit Kosten von mehreren Tausend Euro rechnen. Für ein Bachelorstudium an einer Universität oder Hochschule werden lediglich die Studiengebühren fällig – dafür wird es häufig nur in Präsenz und Vollzeit angeboten, sodass es nicht berufsbegleitend absolviert werden kann.
Was muss ich bei der Bewerbung für die Umschulung beachten?
Da viele Umschulungsanbieter keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen an Bewerber stellen, reicht es häufig aus, im Bewerbungsschreiben Interesse an den Weiterbildungsinhalten zum Ausdruck zu bringen. Wer bereits berufliche Erfahrung im IT-Bereich oder mit KI-Technologien gesammelt hat, sollte dies in der Bewerbung natürlich entsprechend erwähnen. Idealerweise beschreibt man ein oder zwei beispielhafte Anwendungen oder Einsätze und zeigt anhand dieser auf, welche Begeisterung man für die Umschulung zum KI-Spezialist mitbringt.
Wer bietet die Umschulung zum KI-Spezialist an?
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet in ihren verschiedenen regionalen Standorten eine Reihe an Angeboten für die Weiterbildung im Bereich KI und verwandten Themen an. Für alle, die auf den KI-Zug aufspringen wollen, kann sich ein Blick in die jeweiligen Weiterbildungsmaßnahmen der IHK vor Ort also durchaus lohnen.
Ob sich ein Informatikstudium mit Schwerpunkt KI lohnt, hängt davon ab, wo du stehst und wo du hin willst. Entsprechende Hochschulangebote gibt es viele:
- Beuth Hochschule Berlin: Bachelor „Humanoide Robotik“
- Universität Stuttgart: Bachelor „Data Science“
- Stuttgarter Hochschule der Medien: Bachelor „Medieninformatik“ (mit Schwerpunkt KI)
- Universität Marburg: Bachelor und Master „Data Science“
- Universität Göttingen: Bachelor „Data Science“
- TH Ostwestfalen-Lippe: Dualer Bachelor „Data Science“
- Hochschule Karlsruhe: Bachelor „Data Science“
- TH Deggendorf: Bachelorstudiengänge „Angewandte Informatik / Infotronik“, „Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik“ und „Data-Center Management – Smart Infrastructure Operation“
- Technische Universität München (TUM): Master „Robotics, Cognition, Intelligence“
- LMU München: Master „Data Science“
- Hochschule Darmstadt: Master „Data Science“
- Universität Mannheim: Master „Data Science“ (auf Englisch)
- Universität Potsdam: Master „Data Science“
- Universität Bielefeld: Bachelor „Kognitive Informatik“ und Masterstudiengänge „Intelligent Systems“ und „Data Science“
- TU Chemnitz: Master „Data Science“
- Uni Tübingen: Master „Maschinelles Lernen“
Umschulung zum KI-Spezialist per Fernstudium – wie geht das?
Eine Umschulung zum KI-Spezialist im Fernstudium bietet zum Beispiel die Bitkom-Akademie an. Der Zertifikatslehrgang zum KI Manager soll es Entscheidungsträgern in Unternehmen ermöglichen, die Grundlagen Künstlicher Intelligenz und Anwendungspotenziale für das eigene Unternehmen zu erlernen.
Die Umschulung zum KI-Spezialist wird in einer digitalen Lernumgebung durchgeführt und kann daher auch mobil oder von zu Hause aus absolviert werden. Neben den Live-Kernmodulen enthält die Lernplattform auch Lernvideos und weitere Materialen. Die Teilnehmer an der Umschulung KI-Spezialist haben also die Möglichkeit, sich die Arbeit in Selbstlernphasen einzuteilen und dadurch auch eigene thematische Schwerpunkte zu setzen. In den Live-Einheiten können sie die Inhalte dann mit den Dozenten diskutieren.
Eine ganze Reihe an Ausbildungsgängen für den Bereich KI, die für eine Umschulung in Frage kommen, bietet die AKAD University. Einen Überblick über die Umschulungen KI-Spezialist an der Fernhochschule findest du hier.
Zum KI-Spezialist als Quereinsteiger – Tipps
Der Einsatz von KI lohnt sich überall dort, wo es Datenmengen gibt, die vom Menschen nur noch mit sehr hohem Aufwand überblickt werden können. Neben diesen Prozessen lassen sich mit KI neue Service- und Geschäftsmodelle verwirklichen, mit denen man die Kundenbedürfnisse noch besser erfüllen kann.
Der Schlüssel beim Quereinstieg in den KI Bereich liegt also darin, sich zu überlegen, wie man mit KI Mehrwerte schaffen kann – entweder als Arbeitnehmer im Unternehmen oder aber als selbstständiger KI-Spezialist. Wer es schafft, das eigene Wissen mit den Potenzialen von Künstlicher Intelligenz zu verbinden, dem gelingt auch der Quereinstieg mit einer Umschulung zum KI-Spezialist.