Öffentlichkeitsarbeit: Umschulen zum/ zur PR-Berater/in

Der Beruf des/der PR-Beraterin / PR-Berater ist im Vergleich zum klassischen Journalistenberuf nicht in der Medienbranche, sondern in der Unternehmenskommunikation verankert. Zu den Hauptaufgaben eines PR-Beraters/einer PR-Beraterin gehört etwa die Planung und Durchführung von PR-Kampagnen und das Erstellen von Pressemitteilungen, aber auch die Beratung der Unternehmensführung in kommunikationsrelevanten Fragen fällt in den Zuständigkeitsbereich der Fachkräfte. Darüber hinaus beraten PR-Berater/innen nach ihrer Umschulung Kunden rund um ihre öffentlichen Auftritte und das richtige Verhalten in Krisensituationen.

 

Was erwartet Sie nach einer PR-Umschulung?

Sie übernehmen zudem die Beziehungen zu den Medien und die dazugehörige Öffentlichkeitsarbeit. PR-Berater/innen sind in PR-Agenturen, aber auch in der Unternehmenskommunikation von Unternehmen und Organisationen zu finden. Sie erarbeiten sowohl PR-Strategien als auch Maßnahmen zur Umsetzung und wenden hierbei sowohl Kenntnisse der Kommunikationswissenschaft als auch Marketingkenntnisse an. PR-Berater/in ist ein anspruchsvoller Beruf, der im Angestelltenverhältnis, aber auch auf freiberuflicher Basis ausgeübt werden kann.

Warum ist die Öffentlichkeitsarbeit ein Zukunftsberuf?

Unternehmen und Organisationen aller Art sind immer stärker auf eine professionelle Kommunikation angewiesen. Gerade in Krisenzeiten ist die richtige Kommunikation entscheidend für das Image und den Erfolg eines Unternehmens. Daher wird auch in Zukunft ein Bedarf an kompetenten und gut ausgebildeten PR-Beratern und PR-Beraterinnen bestehen. Wenn du hier eine Begabung hast und dich gerne mit Kommunikationsfragen auseinandersetzt, kannst du im PR-Bereich erfolgreich tätig sein.

Werde ich als PR-Berater/in reich oder glücklich – oder beides?

PR-Berater/in ist der richtige Beruf für dich, wenn du kommunikationsstark bist und ein Gespür für die richtige Ansprache verschiedener Zielgruppen hast. Glücklich kannst du als PR-Berater/in also durchaus werden, wenn du den richtigen Arbeitsplatz findest. Mit dem finanziellen Reichtum sieht es dagegen etwas anders aus: Im Durchschnitt verdienen ausgebildete PR-Berater/innen 45.000 Euro im Jahr. Die Verdienstspanne liegt abhängig von der Branche und vom Arbeitgeber zwischen 38.000 und 58.000 Euro.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es für die Umschulung?

Für die Umschulung zur/zum PR-Berater/in sind in der Regel ein Hochschulabschluss und erste Berufserfahrungen erforderlich. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Medien von Vorteil. Du solltest außerdem kommunikationsstark, kreativ und belastbar sein.

Welche Inhalte erwarten mich bei der Öffentlichkeitsarbeit-Umschulung?

Eine Fortbildung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bietet eine spannende Möglichkeit, tiefer in die Welt der Öffentlichkeitsarbeit einzutauchen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Umschulung verkürzt werden, beispielsweise wenn du bereits einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder einer ähnlichen Fachrichtung hast. Dies ermöglicht es dir, schneller in deinen neuen Karriereweg einzusteigen.

Während der Umschulung wirst du umfassend auf die verschiedenen Aspekte der PR-Beratung vorbereitet. Zu den Inhalten gehören unter anderem:

  • : Hier lernst du die wichtigsten Konzepte und Werkzeuge kennen, um effektive Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
  • Medienarbeit: Du erfährst, wie du Beziehungen zu Journalisten aufbaust und Pressemitteilungen professionell gestaltest.
  • Kampagnenplanung: Dieser Abschnitt widmet sich der strategischen Planung und Umsetzung von PR-Kampagnen, um gewünschte Zielgruppen effektiv zu erreichen.
  • Krisenkommunikation: Du lernst, wie man auch in schwierigen Situationen ruhig und professionell kommuniziert, um den Ruf eines Unternehmens zu schützen.
  • Online-PR: Der Fokus liegt auf digitalen Kanälen, Social Media und der Erstellung von Inhalten für das digitale Umfeld.
  • Eventmanagement: Ein spannender Teil, in dem du die Organisation und Durchführung von PR-Events wie Pressekonferenzen oder Produktvorstellungen erlernst.

 

Am Ende der Umschulung erfolgt eine umfassende Abschlussprüfung, die sowohl aus einem theoretischen als auch einem praktischen Teil besteht. Diese Prüfung stellt sicher, dass du das Gelernte anwenden kannst und optimal auf deinen neuen Beruf vorbereitet bist. Eine Umschulung in diesem Bereich ist ideal für alle, die kreative Kommunikation lieben und gerne im Kontakt mit Menschen stehen.

Jobcenter, Rentenversicherung, Arbeitsagentur: Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Umschulung zur/zum PR-Berater/in zu finanzieren. Dazu gehören unter anderem das Aufstiegs-BAföG, die Bildungsprämie oder ein Bildungskredit. Außerdem besteht die Möglichkeit, Fördermittel von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu erhalten.

Kann ich die Umschulung auch berufsbegleitend/in Teilzeit absolvieren?

Ja, viele Anbieter bieten die Umschulung im Bereich PR/ Öffentlichkeitsarbeit auch in Teilzeit oder berufsbegleitend an. Dies ermöglicht es dir, weiterhin in deinem bisherigen Beruf zu arbeiten oder andere Verpflichtungen wahrzunehmen.

Wie viel kostet die Umschulung?

Die Kosten für die Umschulung zur/zum PR-Berater/in können stark variieren, je nachdem, bei welchem Anbieter du die Umschulung absolvierst und ob diese in Vollzeit oder Teilzeit stattfindet. Im Durchschnitt kannst du mit Kosten zwischen 2.500 und 5.000 Euro rechnen.

Was muss ich bei der Bewerbung für die Umschulung beachten?

Bei der Bewerbung für die Umschulung zur/zum PR-Berater/in ist es wichtig, dass du deine Motivation für diesen Beruf deutlich machst. Schildere, warum du dich für die PR-Beratung interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du bereits in diesem Bereich hast.

Wer bietet die Umschulung an?

Die Umschulung zur/zum PR-Berater/in wird von verschiedenen Anbietern angeboten. Dazu gehören unter anderem die Deutsche Presseakademie, die Deutsche Akademie für Public Relations und die Quadriga Hochschule Berlin.

Umschulung per Fernstudium – geht das?

Ja, es gibt verschiedene Anbieter, die eine Umschulung zur/zum PR-Berater/in im Fernstudium anbieten. Dies ermöglicht es dir, die Umschulung flexibel und unabhängig von deinem Wohnort zu absolvieren.

Öffentlichkeitsarbeit-Profi als Quereinsteiger – Tipps für Umschüler

Die PR-Branche ist ideal für Quereinsteiger. Mit einer Umschulung zur/zum PR-Berater/in kannst du dein bisheriges Berufsleben mit einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit in der PR-Branche verknüpfen.